Das duale Studium der Sozialen Arbeit bietet den Studierenden eine Reihe von Besonderheiten, die Ihnen auf dem Arbeitsmarkt zum Vorteil gereichen. Durch die Verknüpfung der zwei Lernorte Hochschule und Praxis erwerben Sie zum einen fundiertes Theorie- und Praxiswissen sowie Forschungskompetenzen zu sozialarbeiterischen Themen. Zum anderen erarbeiten Sie durch die direkte Einbindung eine reflektierte Handlungskompetenz bezüglich der praktischen Gestaltung von Anforderungen in sozialarbeiterischen Arbeitsfeldern – im Besonderen für das Tätigkeitsfeld der/des gewählten Kooperationspartners*in. Damit sind Sie bestens auf praktische Tätigkeiten der Sozialen Arbeit vorbereitet. Darüber hinaus bieten die Kooperationspartner*innen in der Regel die Option einer direkten Übernahme in ein festes Anstellungsverhältnis nach erfolgreicher Beendigung des Studiums.
Tätigkeitsfelder für Absolventen*innen des dualen Studiums
Das Studium ist generalistisch aufgebaut. Dies bedeutet, dass der Studiengang ein möglichst breites und umfassendes Spektrum der Sozialen Arbeit abdeckt. Dank dieses generalistischen Aufbaus qualifiziert das Studium für alle Arbeitsfelder und Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit. Unter der Sektion Studieninhalt und Studienaufbau finden Sie näheres zu den einzelnen Modulen und deren Inhalt.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums erlangen Sie die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in und Sozialpädagoge*in. Sie ermöglicht Ihnen eine Tätigkeit in verschiedenen Berufsfeldern der Vertiefungsrichtungen der Sozialen Arbeit.
Im Anschluss an das duale Studium kann ein Masterstudium der Sozialen Arbeit aufgenommen werden. Dieses zielt zum einen auf die Vermittlung planender und leitender Kompetenzen innerhalb der Sozialen Arbeit ab. Zum anderen bietet es die Grundlage für eine spätere forschende Tätigkeit.