Eine Studentin und ein Student sitzen vor ihren Notebooks am Tisch und lachen. ©you-x-ventures-0K7GgiA8lVE / Unsplash
Bachelor Soziale Arbeit & Diakonie

Bachelor Soziale Arbeit & Diakonie

Das Studium befähigt zu professionellem Handeln im Berufsfeld der Sozialen Arbeit und Diakonie. Es schließt mit dem Bachelor of Arts (B.A.) Soziale Arbeit & Diakonie sowie mit der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in und als Sozialarbeiter*in ab.  

Neben der Vermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen und Theorien ist der Aufbau durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis gekennzeichnet. Durch das Absolvieren zusätzlicher Module kann optional der kirchliche Abschluss als Diakon*in erworben werden.

Der Studiengang ist in elf Module gegliedert, die im Laufe des sechssemestrigen BA-Studiums belegt werden. Diese richten sich inhaltlich nach den folgenden vier übergreifenden Profilen aus:

I     Diakonische Theologie 
II    Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit & Diakonie 
III   Subjekt und Kooperation 
IV   Praxisfelder und Berufsbild Soziale Arbeit & Diakonie

Näheres zum Inhalt der einzelnen Module finden Sie in der Sektion Studieninhalte und Studienaufbau des Bachelors Soziale Arbeit & Diakonie.

 

Infoveranstaltung zum Vollzeit Bachelor-Studium Soziale Arbeit & Diakonie

Dienstag, 28. Januar, um 14.00 Uhr

Wichernsaal, Horner Weg 190
 

Auf einen Blick

  • Bewerbung: 15. März - 15. April
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Abschluss: Bachelor of Arts; staatl. Anerkennung als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in; wahlweise als Diakon*in
  • Studienmodell: Vollzeit
  • Credit Points (ECTS): 180
  • Dauer: 6 Semester (3 Jahre)
  • Akkreditierung: ACQUIN
  • Kosten: 500 € Semesterbeitrag und ca. 200,00 € Semestergebühr pro Semester; einmalig 150 € Verwaltungsbeitrag
  • Studieninhalte und Studienaufbau
  • Zur Bewerbung

Berufliche Perpektiven

Als generalistisches Modell qualifiziert das BA-Studium der Sozialen Arbeit & Diakonie für alle Arbeitsfelder und Tätigkeitsbereiche der Sozialen Arbeit. Der Abschluss befähigt durch theoretische und methodische Grundlagen sowie durch das „Integrierte Praktikum“ für die Tätigkeit in der Praxis wie für das Masterstudium. Berufsfelder sind unter anderem die Integrationsberatung, Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Beratungseinrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien, Kindertageseinrichtungen, die Suchthilfe und -beratung sowie die Schulsozialarbeit.

Information und Beratung

Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag, 8:00 bis 15:00 Uhr 

Studiengangskoordination

Studierende berichten

  • Hochschulzugangsberechtigung
  • Die Studienbewerber*innen erklären sich bereit, die evangelische Orientierung anzuerkennen und sich themenbezogen mit interreligiösen und ethischen Glaubensfragen vor dem Hintergrund christlicher Glaubensaussagen und der christlichen Kirche auseinanderzusetzen.
  • Die Zulassung erfolgt jährlich zum Wintersemester.
  • Es stehen 65 Studienplätze jährlich zur Verfügung.
  • Zulassungsordnung (PDF)

Kosten

  • 500 € Semesterbeitrag pro Semester
  • ca. 200,00 € Semestergebühr (HVV-Semester Ticket, Härtefonds und AStA-Beitrag)
  • einmalig 150 € Verwaltungsbeitrag bei der Ersteinschreibung zum Studium
  • Beitrags- und Gebührenordnung

Finanzierung
Für die Finanzierung des Studiums bestehen verschiedene Fördermöglichkeiten. Auf unserer Seite Studienfinanzierung finden Sie Informationen, wenn Sie Soziale& Arbeit in Vollzeit studieren oder auch neben Ihrer Berufstätigkeit möchten.

FAQ

Mit dem Abschluss des BA-Studiums der Sozialen Arbeit & Diakonie erhalten Sie die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in und als Sozialarbeiter*in. Mehr Informationen zu Berufsfeldern sowie Möglichkeiten zum Masterstudium finden Sie unter Berufliche Perspektiven.

Um für das BA-Studium Soziale Arbeit & Diakonie an der Ev. Hochschule zugelassen zu werden, benötigen Sie die (Fach-)Hochschulreife oder eine entsprechende Qualifikation. Mehr unter Zulassung zum BA-Studium.

Der Zugang zu einem Studienplatz ohne Abitur bzw. Fachhochschulreife gestaltet sich von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich.