Informationen für Arbeitgeber_innen
Die verschiedenen Studiengänge an der Ev. Hochschule bieten Arbeitgeber_innen die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden zielgerichtet weiterzuqualifizieren. Im Rahmen des praxisintegrierenden Bachelor-Studiengangs können Sie durch eine Praxiskooperation mit der Hochschule feste Studienplatzkontingente vereinbaren.
Berufsintegrierender Bachelor Soziale Arbeit & Diakonie
Das Studium bietet die ideale Möglichkeit, Mitarbeitende, die bereits in Berufsfeldern der Sozialen Arbeit tätig sind, als staatlich anerkannte Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in weiter zu qualifizieren. In diesem Modell werden Beruf und Studium integriert, so dass die Studierenden während des Studiums weiter berufstätig sind. Diese Option können Arbeitgeber_innen durch die Übernahme der Studienkosten unterstützen und damit aktiv die Personalbindung fördern. Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf.
Information und Beratung
Praxisintegrierender Bachelor Soziale Arbeit (dual)
Das praxisintegrierend-duale Studium bietet Arbeitgeber_innen aufgrund der direkten Einbindung der Studierenden in ihre Einrichtung während des Praxisstudiums attraktive Möglichkeiten: Sie können für ihren Arbeitskontext passende Bewerber_innen auswählen sowie die Studierenden von Anfang an mit ihren Strukturen vertraut machen und nach erfolgreichem Absolvieren des Studiums als gut qualifizierte Fachkräfte direkt in ein Anstellungsverhältnis übernehmen. Zudem bietet das Studium die Option, Mitarbeiter_innen als staatlich anerkannte Sozialarbeiter_in/Sozialpädagog_in weiter zu qualifizieren. Somit ist das Studium ein nachhaltiges Angebot zur Fachkräftegewinnung in der Sozialen Arbeit. Sollten Sie ebenfalls Interesse an einer Kooperation oder Fragen zu den Rahmenbedingungen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.
Information und Beratung
Sprechzeiten:
Di: 9.00-15.00 Uhr
Mi/Do: 9.00-14.00 Uhr
Fr: 9.00-12.00 Uhr
Berufsbegleitender Master Soziale Arbeit
Das Studium ist derart konzipiert, dass die Berufstätigkeit während des Studiums fortgeführt werden kann. Somit bietet es gute Voraussetzungen, um Mitarbeitende für leitende Positionen durch ein Masterstudium der Sozialen Arbeit zu qualifizieren – gerade, da der Schwerpunkt der Ausbildung auf Ethik und Management liegt. Dieses Vorhaben können Arbeitgeber_innen durch die Übernahme der Studienkosten unterstützen und damit aktiv das eigene Personal weiterbilden. Bei Interesse nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.