Prof. Dr. Fabian Kessl
Professor für Sozialpädagogik der Bergischen Universität Wuppertal
Die Evangelische Hochschule des Rauhen Hauses und die dort tätigen Kolleg_innen habe ich kennen- und sehr schätzen gelernt, weil sie selbst gesellschaftspolitisch mitgestalten und den Studierenden die Ausbildung einer entsprechenden politischen Professionalität ermöglichen wollen. Ihr Tun hat die fachlichen Debatten immer wieder weit über Hamburg hinaus inspiriert.
Veranstaltungen im November / Das Rauhe Haus als Arbeitgeber
Job und Karriere im Rauhen Haus
So verschieden, wie die Menschen sind, für die wir arbeiten, so vielfältig sind auch unsere Aufgaben für Sozialpädagogen_innen: lebendig, bunt und spannend. Damit Arbeit mehr als ein Job sein kann, müssen die Rahmenbedingungen stimmen.
Lernen Sie uns kennen! Erleben Sie, was uns ausmacht! In unserer Live-Präsentation erfahren Sie, welche Vorteile es hat, in einem diakonischen Unternehmen wie dem Rauhen Haus zu arbeiten.
Wir stellen Ihnen unsere unterschiedlichen Arbeitsfelder in den Bereichen vor:
- Kinder- und Jugendhilfe
- Sozialpsychiatrie
- Teilhabe mit Assistenz
Sie haben in unserer Präsenzveranstaltung die Möglichkeit, direkt mit Teamleitungen und Sozialpädagog_innen ins Gespräch zu kommen. Sie geben Ihnen Einblicke in ihre Arbeitsbereiche, unsere Werte und Unternehmenskultur. Unsere Personalentwicklerin und Recruiterin Margret Afting-Ijeh informiert Sie außerdem zu Themen wie Personalentwicklung und Weiterentwicklung, Benefits sowie über die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Sie wollen mehr über Jobs erfahren im Rauhen Haus erfahren? Hier geht es zu unserer Seite Job und Karriere.
Was Sie schon immer über Job und Karriere im Rauhen Haus wissen wollten! Sie fragen - wir antworten.
1. Termin: Montag, 15.11 von 14 bis 16 Uhr
2. Termin: Mittwoch, 17.11 von 16 bis 18 Uhr
Veranstaltungsort: Das Rauhe Haus, Wichern-Saal, Horner Weg 190, 22111 Hamburg. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Es gelten die allgemeinen Hygiene-Bestimmungen sowie die 3G-Regelung.

Margret Afting-Ijeh
... ist im Rauhen Haus zuständig für Personalgewinnung und Recruiting. Heute ist Margret Afting-Ijeh die Gastgeberin der beiden Veranstaltungen.

Ricarda Rossi
... ist in der Filmbranche gestartet und hat dann Sozialpädagogik studiert. Nach Aufgaben in einem Jugendzentrum und Schulprojekten arbeitet Ricarda Rossi heute im Team der Kinder- und Jugendhilfe in Altona.

Thorsten Wiemer
… ist gestartet als Heilerziehungspfleger, dann als Teamleitung berufsbegleitend Gesundheits- und Sozialmanagement studiert. Heute leitet Thorsten Wiemer das Team der Wohnanlage Gräflingsberg (Teilhabe mit Assistenz).

Marion Petersen
… hat an der Ev. Hochschule studiert und dann in der Sozialpsychiatrie angefangen zu arbeiten. Heute ist sie Teamleitung im Treffpunkt „Im Treff“ in Barmbek.

Britta Sterll
.. ist gestartet als Tischlerin, Industriekauffrau und Psychotherapeutische Heilpraktikerin. Heute ist Britta Sterll Teamleitung im Bereich Arbeit und Qualifizierung in den Hand-Werken (Sozialpsychiatrie).

Jens Dahm
… ist Diplom-Psychologe und ist im Bereich Teilhabe mit Assistenz gestartet. Heute arbeitet Jens Dahm im ambulanten Team der Kinder- und Jugendhilfe in Altona.

Lea Binnewies
… hat Soziale Arbeit an der Berufsakademie Lüneburg dual studiert. Praxispartner war Das Rauhe Haus. Heute gehört sie als Sozialarbeiterin zum ambulanten Team des Im Treff in Barmbek.
Kolleg_innen aus dem Rauhen Haus erzählen
Anita, Christian, Birte und Lars erzählen in unseren Clips von ihrer Arbeit im Rauhen Haus. Birte ist mittlerweile von der Teamleiterin zur Regionalleiterin aufgestiegen. Einfach aufs Bild klicken und mehr erfahren!
Pinnwand - Feedback erwünscht
Wir freuen uns über Ihr Feedback: Was hat Ihnen gut gefallen, was haben Sie für sich mitgenommen? Sie können aber auch eigene Ideen und Erfahrungen einbringen. Wir sind gespannt! Die Eintragungen werden gesammelt und am Ende des Jubiläumsjahres entsteht daraus ein Rückblick.