Veranstaltungen im Dezember / Religions- und Kultursensibilität

Experteninterview mit Matthias Nauerth

ein Projekt der GKS-Mitte

Im Rahmen des vom Hamburger Bezirk Mitte und der Stiftung Rauhes Haus verantworteten Projektes „Lebenswelten im Dialog“ (https://www.lebenswelten-dialog.hamburg/)  wurde in diesem Jahr ein E-Learning-Modul zu „Glaubens- und Kultursensibilität“ entwickelt und online gestellt. Hierbei entstand auch eine Filmsequenz, in der Prof. Dr. Matthias Nauerth als Experte Fragen zu einer religions- und kultursensiblen Sozialen Arbeit beantwortet und damit Einblick in einen seiner Forschungsschwerpunkte ermöglicht.

Online-Workshop - „Das Dritte“ in der Sozialen Arbeit

Workshop mit Prof. Dr. Matthias Nauerth und Moritz Tebbe

Überlegungen zu den fachlichen Konsequenzen einer sozialwissenschaftlichen Aufmerksamkeit für menschliche Erfahrungen der Resonanz, Selbsttranszendenz und Spiritualität.

In der Veranstaltung werden ein entsprechendes Forschungsprogramm vorgestellt und ausgewählte theoretische Grundannahmen erläutert. Zudem erfolgt die Präsentation von Ergebnissen einer aktuellen empirischen Studie zum Zusammenhang von „gelingenden Resonanzbeziehungen“ und dem „Erleben von Teilhabe“ im Bereich der Sozialpsychiatrie, die im Rahmen einer Masterarbeit an der Evangelischen Hochschule durchgeführt wurde.

Termin: 08.12.2021
18:00 bis 19:00 Uhr
Hiergeht es zum Online-Workshop. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Pinnwand - Feedback erwünscht

Wir freuen uns über Ihr Feedback: Was hat Ihnen gut gefallen, was haben Sie für sich mitgenommen? Sie können aber auch eigene Ideen und Erfahrungen einbringen. Wir sind gespannt! Die Eintragungen werden gesammelt und am Ende des Jubiläumsjahres entsteht daraus ein Rückblick.

Hier geht's zur Dezember-Pinnwand