Teilhabebedarfe von Senior*innen mit Behinderungen

Im Rahmen eines qualitativ ausgerichteten empirischen Forschungsprojektes wird untersucht, welche spezifischen Bedarfslagen bei Menschen mit Behinderung entstehen, die altersbedingt aus Arbeit/Beschäftigung ausscheiden oder altersbedingt ihre Arbeitszeit reduziert haben. Geplant sind Interviews mit dieser Personengruppe zu ihrem Erleben, ihren Wünschen und Bedürfnissen, die sodann in einem rekonstruktiv ausgerichteten, qualitativen Verfahren analysiert werden sollen.

Bei der Durchführung kooperiert das Forschungsteam Behinderung und Teilhabe (FBT) der Evangelischen Hochschule mit den Projektverantwortlichen „Teilhabe im Alter“ des Stiftungsbereichs „Teilhabe mit Assistenz“ des Trägers Rauhes Haus.

Die Ergebnisse der empirischen Studie sollen dem Projekt „Teilhabe im Alter“ detailliertere Informationen für dessen Ausgestaltung liefern.

Im Kontext der Diskurse aktueller Teilhabeforschung versprechen sie Beiträge zur Klärung der Alltagswirklichkeit von älteren Menschen mit Behinderungen und ihrer Selbstkonzepte.

Projektzeitraum: Juli 2024 bis Ende September 2025

Wissenschaftliche Leitung:

Wissenschaftliche Mitarbeiterin:

Alexa Fentrop
Forschungsteam Behinderung und Teilhabe (FBT)
afentrop@rauheshaus.de

Kooperationspartnerin:

Gesa Müller, Stiftungsbereich „Teilhabe mit Assistenz“ der Stiftung Rauhes Haus.